
GESCHICHTE
ERFAHRUNG, LEISTUNG & FORTSCHRITT
- 1958
- 1967
- 1993
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2004
- 2005
- 2006
- 2008
- 2009
- 2010
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2018
- 2019
- 2020
-
1958: Gründung der Firma Helmut Darda KG
Helmut Darda gründet die Firma Helmut Darda KG in Blumberg.
-
1967: Erfindung des hydraulischen Stein- und Betonspaltgeräts
Helmut Darda erfindet das hydraulische Stein- und Betonspaltgerät. Patente garantieren für die Qualität und Einzigartigkeit der Darda Spaltgeräte.
-
1993: Darda Systemtechnik GmbH. Entwicklung des C9 Spaltzylinders
Die Darda Systemtechnik GmbH wird von Burkhard Darda und Gerhard Darda neu gegründet. Der leichteste Spaltzylinder in Relation zu seiner Spaltkraft wird entwickelt. Auf jedes einzelne Kilogramm Gewicht kommen 9,1 Tonnen Spaltkraft.
-
1996: Entwicklung des Spaltzylinders C12
Entwicklung des weltweit leistungsstärksten Spaltzylinders in Relation zu seiner Größe. Die theoretische Spaltkraft dieses Spaltzylinders beträgt 800 Tonnen.
-
1997: Entwicklung der Betonzange CC260
Entwicklung der mit 59 kg erstaunlich leichten und dennoch sehr leistungsfähigen Betonzange CC260 für den Brokk 40. Der weltweite Marktanteil der Spaltgeräte von Darda beträgt ca. 80%.
-
1998: Exklusivvertretung für BROKK. Entwicklung der Kombischere HCS5
Am 1. Januar übernimmt die Firma Darda die vertragliche Exklusivvertretung für die schwedischen Brokk Abbruchroboter in Deutschland und Österreich. Entwicklung der hydraulischen Kombischere HCS5 und Einführung auf dem Markt.
-
1999: Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Peking, China
Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Peking, China.
-
2000: Entwicklung der Betonzange CC560
Entwicklung neue Betonzange CC560 mit 410 kg Eigengewicht für Minibagger und Abbruchroboter.
-
2001: Entwicklung der Betonzange CC320
Entwicklung neue Betonzange CC320 mit 139 kg Eigengewicht für Minibagger und Abbruchroboter.
-
2004: Entwicklung Kombischere HCS6
Entwicklung Kombischere HCS6 als Erweiterung zur bisherigen Kombischere HCS 5. Jetzt auch mit Sichelmessereinsatz und mit Zangensatz zum Beissen von Beton.
-
2005: Entwicklung der Betonzange CC420
Entwicklung neue Betonzange CC420 mit 240 kg Eigengewicht für Minibagger und Abbruchroboter.
-
2006: Firmenübernahme durch Brokk AB, Schweden
Darda GmbH wird mit Wirkung zum 04. Juli von der Firma Brokk AB, Schweden übernommen.
-
2008: Entwicklung Stahlschneider CC420 S
Entwicklung und Einführung des ersten Darda Stahlschneiders CC420 S mit 275 kg Eigengewicht zum Anbau an Minibagger und Abbruchroboter.
-
2009: Neugründung Niederlassung Darda-Kinshofer in China. Entwicklung Betonzange CC520
Gründung eigenständiger Niederlassung, Darda-Kinshofer (Beijing) Construction Machinery Co. Ltd. in China. Entwicklung und Einführung neue Betonzange CC520 mit 350 kg Eigengewicht zum Anbau an Minibagger und Abbruchroboter.
-
2010: Entwicklung der Betonzange CC700
Entwicklung der neuen Betonzange CC700 mit 530 kg Eigengewicht für Kompaktbagger und Abbruchroboter.
-
2012: Entwicklung Stahlschneider CC700 S
Entwicklung und Einführung des zweiten Darda Stahlschneiders CC700 S mit 620 kg Eigengewicht zum Anbau an Minibagger und Abbruchroboter.
-
2013: Einführung neuer Hydraulikaggregate EP2, BP2, AP2
Jetzt mit Zweistufenpumpe, Öleinfüllstutzen mit Sieb, Ablagekiste, Anschluss von drei Geräten möglich, u.v.m.
-
2014: Entwicklung Tankschere TC120
Endloses Schneiden Zug um Zug, sichere Alternative durch kalten Schnitt, mit hydraulischem Drehantrieb
-
2015: Entwicklung MultiCutter MC200
Universelles, maschinengeführtes Schneidgerät für 1,2 – 2,8 to Bagger oder den Brokk 100
-
2016: Entwicklung des maschinengeführten Steinspaltzylinders C20
Für die vielfältigen und speziellen Spaltanforderungen sowohl horizontal als auch vertikal einzusetzen. In Verbindung mit Baggern der 5 – 7 t Klasse oder Brokk 280 / Brokk 400
-
2018: Einführung der Betonzangen CC440, CC480, CC580
Größere und stärkere Betonzangen als Anbau an Trägergeräte von 2,5 - 9 to
-
2019: Entwicklung Multi Cutter MC300
Entwicklung des größeren Multi Cutter MC300 mit 350 mm Öffnungsweite für Trägergeräte von 2,5 - 9 to
-
2020: Abspaltung Vertrieb & Service für Deutschland und Österreich
Gründung Brokk DA GmbH, welche Vertrieb & Service der Darda Produkte in D und AT und die Brokk Exklusivvertretung übernimmt